Großobjekte
„Facility Management für Großobjekte ist ein zentraler Bestandteil der effizienten und nachhaltigen Bewirtschaftung von großen Gebäuden oder komplexen Liegenschaften. Es umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Funktionsfähigkeit, Sicherheit, und den Komfort der Gebäude für alle Nutzer zu gewährleisten, während gleichzeitig Betriebskosten und Energieverbrauch optimiert werden.“
- Erik Kirschbaum, Abteilungsleitung

Im Facility Management für Großobjekte stehen verschiedene Bereiche im Fokus:
-
Technisches Gebäudemanagement: Dies umfasst die Wartung und Instandhaltung aller technischen Systeme wie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC), Aufzüge, Beleuchtung, Sicherheits- und Brandschutzsysteme. Ziel ist es, Ausfälle zu minimieren und die Betriebsfähigkeit dieser Systeme sicherzustellen.
-
Infrastrukturelles Gebäudemanagement: Hierbei geht es um die Pflege und den Unterhalt der Gebäudestruktur, einschließlich der Fassaden, Dächer, Fenster und Bodenbeläge. Dies beinhaltet auch die Reinigung und Pflege von Außenanlagen sowie die Schnee- und Eisbeseitigung im Winter.
-
Facility Services: Diese umfassen die täglichen Aufgaben wie Reinigung, Abfallmanagement, Empfangsdienste und Postbearbeitung. Durch professionelle Facility Services wird die Atmosphäre für die Nutzer des Gebäudes verbessert und die Effizienz der Abläufe gesteigert.
-
Sicherheitsmanagement: Großobjekte erfordern spezielle Sicherheitsvorkehrungen, um Risiken wie Diebstahl, Vandalismus oder unbefugten Zugang zu minimieren. Dies kann durch Sicherheitsdienste, Videoüberwachung, Zugangskontrollsysteme und Notfallpläne erreicht werden.
-
Energie- und Ressourcenmanagement: Ein effizientes Facility Management achtet besonders auf den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Dies schließt die Überwachung des Energieverbrauchs, die Implementierung von Energiesparmaßnahmen und die Nutzung von umweltfreundlichen Technologien ein. Hierzu gehört auch das Management von Wasserverbrauch, Abfallvermeidung und Recycling.
-
Projektmanagement und Renovierungen: Im Rahmen von Facility Management für Großobjekte werden auch Renovierungs- und Umbauprojekte durchgeführt. Dies erfordert eine sorgfältige Planung und Koordination, um die Auswirkungen auf die Nutzer des Gebäudes zu minimieren und die Einhaltung von Zeit- und Budgetvorgaben zu gewährleisten.
-
Compliance und rechtliche Anforderungen: Großobjekte müssen zahlreiche gesetzliche und behördliche Vorschriften einhalten, etwa im Bereich Brandschutz, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Umweltschutz. Facility Manager sind dafür verantwortlich, diese Anforderungen zu überwachen und sicherzustellen, dass das Gebäude jederzeit den gesetzlichen Standards entspricht.
Fazit:
Die Schlüssel zum erfolgreichen Facility Management für Großobjekte liegen in der Integration von modernen Technologien und der Nutzung von datenbasierten Lösungen für eine präventive Wartung und frühzeitige Fehlererkennung. Dadurch lassen sich nicht nur Ausfallzeiten reduzieren, sondern auch langfristig Kosten einsparen und die Lebensdauer des Gebäudes verlängern.
Durch ein professionelles Facility Management werden Großobjekte nicht nur als Arbeits- oder Wohnorte effizient betrieben, sondern tragen auch zu einer positiven Nutzererfahrung und einer nachhaltigen Umweltbilanz bei.